Wie man ein Gewächshaus pflegt, damit es das ganze Jahr über gute Dienste leistet

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Belüftung. Im Sommer kann es im Gewächshaus sehr heiß werden, daher ist es wichtig:
-
täglich Fenster oder Türen zu öffnen,
-
für Luftzirkulation zu sorgen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung zu vermeiden,
-
an heißen Tagen Schattiernetze oder reflektierende Beschichtungen zu verwenden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Gießen. In geschlossenen Räumen trocknet die Erde schnell aus, daher sollte man:
-
regelmäßig gießen, am besten morgens oder abends,
-
abgestandenes oder Regenwasser verwenden,
-
darauf achten, dass die Blätter nicht zu lange nass bleiben.
Im Frühling und Herbst sollte man auf eine gründliche Reinigung des Gewächshauses achten. Das Reinigen der Glasflächen, das Entfernen alter Pflanzen und die Kontrolle der Konstruktion helfen, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern. Auch Fruchtwechsel ist wichtig, damit der Boden nicht ausgelaugt wird und sich keine schädlichen Mikroorganismen ansammeln.
In unserem Sortiment finden Sie auch eine Auswahl an Gewächshäusern und Folientunneln, falls Sie gerade planen, Ihren eigenen Anbaubereich einzurichten.
Für die Pflege sind folgende Gartengeräte hilfreich:
-
eine Gießkanne mit langem Hals für gezieltes Gießen,
-
eine Gartenschere zum Schneiden und Auslichten von Trieben,
-
ein Thermometer und Hygrometer zur Überwachung der Bedingungen,
-
biologische Pflanzenschutzmittel,
-
kleine Handwerkzeuge zum Auflockern des Bodens und zum Pflanzen.
Alle notwendigen Handwerkzeuge finden Sie hier.
Auch wenn ein Gewächshaus etwas Aufmerksamkeit erfordert, schafft man mit regelmäßiger Pflege ideale Bedingungen für Pflanzen über einen Großteil des Jahres hinweg. Mit der richtigen Betreuung kann man sogar dann frisches Gemüse ernten, wenn draußen ungünstiges Wetter herrscht. Die Arbeit im Gewächshaus ist zudem angenehm und motivierend – besonders, wenn man die ersten Erfolge sieht.
Galerie




