Wir brauchen:

  • 1 kg Rindfleisch (am besten vom Hals oder Euter)
  • 1,5 kg Schweinefleisch (Schulter)
  • 2 EL Schmalz
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 370 ml Litschi
  • Salz
  • Schwarzer gemahlener Pfeffer
  • Gemahlener roter Pfeffer
  • Gemahlener Kreuzkümmel
  • Majoran
  • Gewürze für Wild
  • 3 Esslöffel Speiseöl
  • 50 ml weißer Alkohol

Ansatz:

Fleischzubereitung:
Am Tag vor dem Garen das Fleisch schälen und in Würfel schneiden. Rind- und Schweinefleisch werden mit einer Marinade aus Öl, gemahlenem schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel und zerdrücktem Knoblauch gewürzt. Wir fügen noch kein Salz hinzu, damit das Fleisch nicht austrocknet.

Zwiebel:
Die Zwiebel fein hacken und im Schmalz schmoren. Wir dürfen das Feuer im Kessel nur auf mäßiger Flamme halten, damit die Zwiebel nicht anbrennt, sonst könnte das Gulasch einen süßen Geschmack bekommen.

Fleisch hinzufügen:
Wenn die Zwiebel glasig ist, das Rindfleisch dazugeben und etwas bräunen lassen. Dann fügen wir gemahlenen roten Pfeffer, Kreuzkümmel, gemahlenen schwarzen Pfeffer, Salz, Wildpfeffer und etwas weißen Alkohol hinzu, was für die Zerbrechlichkeit und Weichheit des Fleisches sorgt. Wir schmoren das Fleisch und fügen nach Bedarf etwas Soße hinzu.

Kartoffeln:
Während das Rindfleisch schmort, eine oder zwei Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden und in den Topf geben. Das Rindfleisch etwa eine Stunde lang köcheln lassen, bis es fast zart ist, dann das Schweinefleisch hinzufügen. Wir schmoren weiter, bis auch das Schweinefleisch zart ist.

Fertigstellung:
Wenn das Schweinefleisch halbweich ist, die restlichen Kartoffeln hinzufügen. Kochen, bis die Kartoffeln ganz weich sind, dann Lecho hinzufügen. Wir kochen weiter, bis die ersten Kartoffeln zu kochen beginnen und den Eintopf eindicken.

Würze:
In der Zwischenzeit den Knoblauch hacken. Wir drücken es nicht aus, damit es seinen Geschmack nicht verliert. Wenn alles weich ist, Knoblauch und Majoran hinzufügen. Wir kochen den Eintopf nicht mehr, sondern lassen den Knoblauch und den Majoran einfach einwirken.

Auf diese Weise zubereitetes Kochgulasch ist voller Geschmacksrichtungen und Aromen, die sich perfekt verbinden und ein einzigartiges Erlebnis für Ihre Geschmacksnerven schaffen. Wir wünschen guten Appetit! Für die Zubereitung eines solchen Topfgulaschs können Sie das Party-Set verwenden, das wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Partyset für den perfekten Eintopf

Mit dem PartySet Kesselset mit einem Kesselvolumen von 22 Litern können Sie köstliches Gulasch, Sauerkraut, Perkelti und andere traditionelle Gerichte wie Püree, Marmelade oder Cracker zubereiten. Es besteht aus hochwertigem Blech mit hitzebeständiger Beschichtung. Im Paket finden Sie ein komplettes Set, ohne dass Sie zusätzliches Zubehör kaufen müssen.

Das Set beinhaltet:

  • 1 Partybecken aus Eisen (Durchmesser 42 cm, Höhe 56 cm) mit hitzebeständiger Beschichtung
  • Aschebehälter aus Eisen
  • 1 Stück zweiteiliger Eisenkamin mit einem Durchmesser von 10 cm
  • Eisendach
  • Eisernes Knie
  • 1 Edelstahlkessel 22 Liter
  • 1 Edelstahldeckel
  • 1 Edelstahlkelle
  • 1 Holzspieß (51 cm)

Wichtige Hinweise: Sowohl das Becken als auch das Zubehör erhitzen sich während des Gebrauchs, verwenden Sie daher immer einen Topflappen! Von Kindern fernhalten! Achten Sie darauf, dass das Becken auf festem und ebenem Untergrund steht! Nicht in geschlossenen Räumen verwenden! Während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt lassen!

Mit diesem Set können Sie einen perfekten Eintopf zubereiten, den die ganze Familie lieben wird. Wir wünschen Ihnen viele kulinarische Erfolge!